Bundesvorstandsanfrage: Reisemöglichkeit nach Brüssel

Über Dritte erfuhr ich, dass die PPEU den Mitgliedern der Piratenpartei wohl ermöglichte, im Rahmen des Besuchs der Hauptversammlung einen Besuch des Europaparlaments anzuschließen (bzw. in den Tagen davor) und die Mitglieder der Fraktion zu treffen. Diesen Informationen nach würden die Kosten der Reise von der PPEU, also den Beiträgen, die wir als Mitgliedsparteien dort entrichten, getragen. Auf die Piraten kommen keine Kosten zu, weder für die Anreise noch für die Unterbringung im pentahotel. Da ich davon nichts seitens des Bundesvorstands gehört habe, habe ich mir erlaubt nachzufragen. Denn als Landesvorstand hätten wir gerne die Mitglieder in Hessen über diese Möglichkeit informiert, insbesondere da wir uns bereits jetzt Gedanken über die Europawahl machen.

Weil auch mehr Mitglieder gleiche und ähnliche Fragen hatten, möchte ich gerne die Anfrage und die Antwort hier bereitstellen.


Informationen zu Reisemöglichkeit nach Brüssel

3. September 2022

Liebe Anne (als Zuständige für Kontakt zu Landesverbänden und zu den Europaabgeordneten),
lieber Bundesvorstand,

wie ich erfahren habe besteht die Möglichkeit, dass Piraten im Umfeld des nächsten PPEU Council Meetings am Freitag den 16. September an einem gesponsorten Besuch des Europaparlaments teilnehmen können, inklusive bezahlter Unterbringung im pentahotel in Brüssel und Reisekostenerstattung. Ebenso findet eine Infosession bereits am Donnerstag mit den Piraten im Europaparlament statt.

Leider hat es diese Information weder in den Landesvorstand geschafft, noch zu dem Mitgliedern selbst. Nun frage ich mich, woran das liegt? (Wo) Ging da etwas bei uns unter?

Schlägt der Bundesvorstand die Mitglieder vor, die dorthin reisen? Wie findet der Auswahlprozess statt?

Ich hätte es toll gefunden, diese Gelegenheit – ähnlich wie beim futurecamp – den Mitgliedern anzubieten, und dass sie sich dafür bei Interesse melden können. Schließlich haben wir demnächst Europawahl und es wäre sicherlich gut, mögliche Kandidatinnen und Kandidaten dafür zu motivieren, bzw. den Mitgliedern deutlich zu machen, dass sie hier „nah dran“ sein können. Schon alleine für den komenden Wahlkampf wäre das ja sinnvoll.

Daher würde ich mich zunächst über die Information freuen, wie mit der Einladung einer „sponsored visitors Group to the European Parliament“ seitens der PPEU umgegangen wurde und warum, sowie wer vom Bundesvorstand als Besucher vorgesehen ist.

Vielen Dank,

Sebastian

stv. Landesvorsitzender
Landesverband Hessen


Informationen zu Reisemöglichkeit nach Brüssel [#154793]

6. September 2022

Lieber Sebastian,
(und auch lieber LaVo Hessen im cc)

danke für Deine Nachricht.

Die visitors group für das EP findet im Vorfeld des PPEU Council Meetings statt.
Gerne hätten Du oder ein Vertreter/eine Vertreterin Hessens in der PolGf-Runde, in der die IK bereits seit mindestens Juli zur visitors group berichtet, hier frühzeitig reagieren können. Weitere Infos findest Du hier: https://wiki.ppeu.net/doku.php?id=11th_council_meeting_2022.

Die Prozedur des Vorschlagens einer Liste von Delegierten (für das eigentliche PPEU Council Meeting) via Internationale Koordination in Richtung des Bundesvorstands und der darauf folgende Beschluss verläuft genau so wie zu Deiner Zeit im Bundesvorstand.

Ich habe extra wegen Deiner Mail nochmal bei Alessandro angefragt (er ist für die Koordination zuständig) – die Anmeldefrist für die visitors group ist aber leider abgelaufen. Ansonsten ist mir Dein Anliegen ein Begriff. Ich habe bereits mehrfach mit Kim über die freien Plätze für visitors bei Patrick gesprochen und bereits begonnen, eine Reise für die kommunalen Mandatsträger:innen nach Brüssel (für deren Vernetzung) anzustoßen. Für Weitere gibt es sicher in der kommenden Zeit noch Platz.

Liebe Grüße an alle
Anne

Team Bundesvorstand 16 (Intern)
Piratenpartei Deutschland

Website: www.piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin

Consent Management Platform von Real Cookie Banner